Es freut uns, dass ab Montag, 4. Mai 2020, alle...
Physiotherapie
In der Physiotherapie behandeln wir Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die durch eine verzögerte oder beeinträchtigte sensomotorische Entwicklung auffallen oder eine Behinderung haben. Im Vordergrund steht die Förderung und Begleitung der grobmotorischen Entwicklung. Domizilbehandlungen werden bei entsprechender Indikation durchgeführt.
Die Ziele der Physiotherapie sind
- das Erlernen neuer Bewegungsabläufe
- das Erreichen grösstmöglicher Selbstständigkeit
- die Verbesserung der Qualität vorhandener Bewegungsabläufe
- das Verhindern von Fehlhaltungen
- die Bewältigung von Bewegungs- und Handlungsabfolgen bei Alltagsverrichtungen
- die Begleitung von Eltern und deren Anleitung im Umgang mit ihrem Kind
- die Prävention
Das therapeutische Angebot umfasst
- die Behandlung von Asymmetrien und Tonusauffälligkeiten
- die Behandlung zentraler Koordinations- und Wahrnehmungsstörungen
- die Behandlung im orthopädischen und rheumatologischen Bereich
- die Behandlung akuter und chronischer Atemwegserkrankungen
- die Therapie während akuter Krankheitsphasen und/oder Langzeitbehandlungen
- die Behandlung von psychosomatischen Störungen
- die Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren Fachpersonen aus dem medizinisch-therapeutischen oder pädagogischen Umfeld des Kindes
Wir arbeiten nach folgenden Konzepten
- Bobath-Konzept
- Atemtherapie
- Beckenbodentherapie
- Sensorische Integrationstherapie (SI)
- Therapeutisches Klettern
- Hippotherapie-K (an der Frühberatungs- und Therapiestelle Pfäffikon SZ)
Aktuelle Publikationen
Formulare und Flyer
Was Sie auch interessieren könnte
- Anmeldung & Kontakt
- Über die Stiftung RgZ