Teilintegration

Unsere Heilpädagogischen Schulen in Zürich und Dielsdorf bieten die Möglichkeit der Teilintegration an. Ein Schüler wird im Setting der Regelschule in seiner Wohngemeinde unter­richtet. Der Integrationsprozess wird von unseren Schulen sowohl fachlich als auch personell unterstützt und begleitet.

Eine Teilintegration wird angestrebt, wenn der Förderbedarf des Schülers ausgewiesen ist und die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für dessen erfolgsversprechende soziale Integration vorliegen.

Die Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten muss gewähr­leistet sein. Diese klären am Schulischen Standortgespräch (SSG) die Bedingungen für eine mögliche Teilintegration.

Angestrebtes Ziel ist die Teilnahme des Schülers an den Aktivitäten im Schulalltag und seine Interaktion mit gleich­altrigen Kindern und Jugendlichen im Wohnumfeld. Die Regelklassenlehrkraft und die Integrationspädagogin ermöglichen dem Schüler, seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend am Unterrichtsgeschehen und an den Unterrichtsthemen teilzunehmen.

Der Schüler ist von den Lernzielen des Lehrplans der Volksschule befreit.

Die Schule unterstützt den Schüler darin, den Schulweg selbstständig zu bewältigen. Ist dies nicht möglich, besteht Anrecht auf einen Schülertransport. Dieser wird durch uns organisiert und der zuweisenden Gemeinde in Rechnung gestellt.

Ferienplan/Termine

Schule Zürich
2022-2024

Schule Dielsdorf
2022-2024