Unterricht

In unseren Heilpädagogischen Schulen in Zürich und Dielsdorf unterrichten und fördern wir Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Behinderungen individuell und in heterogenen Altersklassen.

„Mischkonzept“ nennen wir unsere spezifische Struktur der Klassenbildung, die für ein aktives Schulleben und gegen­seitigen Ansporn sorgt. Der Unterricht findet in Gruppen von fünf bis sieben Kindern in der Altersklasse, klassenüber­greifend sowie im Einzelsetting statt. Damit das Kind optimal gefördert werden kann, werden die Lernziele für jedes Kind individuell festgelegt und umgesetzt. Ergänzt wird der heilpädagogische Unterricht durch Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.

Der Unterricht ist auf die Gesamtentwicklung (kognitiv, affektiv und motorisch) des Kindes ausgerichtet. Unser Ziel ist eine optimale Persönlichkeitsentwicklung, eine möglichst weitgehende Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der Schulzeit sowie ihre Integration ins gesellschaftliche Leben.

Lernfelder sind

  • Kommunikation und Interaktion
  • Sprechen, Lesen und Schreiben
  • Mathematik
  • Mensch und Umwelt
  • Rhythmik und Musik
  • Malen und Gestalten
  • Werken (textil und nicht-textil)
  • Kochen und Haushalt
  • Sport (inkl. Schwimmen)
  • Berufswahlvorbereitung

Neben den individualisierten Unterrichtseinheiten arbeiten die Klassen an gemeinsamen Themen. Der Unterricht erfolgt nach den didaktischen Grundsätzen der Strukturierung nach Zielen (Leit-, Grob- und Feinziele).

Schulreisen, Exkursionen, Projekttage und -wochen sowie Klassenlager bilden weitere Lernfelder.

Ferienplan/Termine

Schule Zürich
2022-2024

Schule Dielsdorf
2022-2024