Über uns

Seit über 60 Jahren unterstützt die Stiftung RgZ die Entwicklung, Lebensgestaltung und soziale Integration von Menschen mit Bewegungsauffälligkeiten, Entwicklungs­beeinträchtigungen, geistiger oder mehrfacher Behinderung, ungeachtet des Schweregrades.

In zehn Frühberatungs- und Therapiestellen für Kinder, zwei Heilpädagogischen Schulen, zwei Tagesstätten, einer geschützten Werkstätte, einem Restaurant, fünf sozialpädagogisch betreuten Wohnungen und einem Wohnheim für Erwachsene fördern, unterrichten, betreuen und beschäftigen rund 290 Mitarbeitende jährlich mehr als 3000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Organisation.

Bereich Frühberatung und Therapie

In unseren Frühberatungs- und Therapiestellen in Bülach, Dietikon, Horgen, Lachen, Pfäffikon SZ, Uster, Wetzikon, Zumikon und Zürich fördern und therapieren wir jährlich rund 2900 Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit den verschiedensten Bewegungsauffälligkeiten, Entwicklungsbeeinträchtigungen und Behinderungen. Dabei unter­stützen wir die Kinder und ihr Umfeld auf dem Weg in die grösst­mögliche Selbstständigkeit.

Unser Angebot umfasst
Öffnet internen Link im aktuellen FensterErstberatung
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHeilpädagogische Früherziehung
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhysiotherapie
Öffnet internen Link im aktuellen FensterErgotherapie
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLogopädie

Bereich Schulen

An den beiden Öffnet internen Link im aktuellen FensterHeilpädagogischen Schulen in Zürich und Dielsdorf (42 bzw. 26 Schulplätze) unterrichten und fördern wir in Kleinklassen Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis sechzehn Jahren mit unterschiedlichen Behinderungen. Die schulinterne interdisziplinäre Zusammenarbeit bildet einen wichtigen Bestandteil der ganzheitlichen Förderung. Deshalb bieten wir als Ergänzung zum heilpädagogischen Unterricht Logopädie, als medizinisch-therapeutische Massnahmen Physiotherapie und Ergotherapie an. Zudem unterstützen wir die Möglichkeit zur Teilintegration in die Regelschule der Wohngemeinde des Kindes.

Bereich Erwachsene

In unserer Tagesstätte in Zürich Altstetten bieten wir 54 Erwachsenen mit schwerer Mehrfach­behinderung eine Tagesstruktur mit sinnvoller Beschäftigung. In unserer Tagesstätte in Stallikon verfügen wir über 5 Plätze.

Der Schwerpunkt liegt in der Unterstützung der Klientinnen und Klienten bei den unterschiedlichen kreativen und hauswirtschaftlichen Aktivitäten. In den Tagesstätten entwickeln, produzieren und verkaufen wir kreativ gestaltete Eigenprodukte.

In Zürich Altstetten bieten wir 59 Menschen mit Behinderung ab 18 Jahren in der Werkstätte Rauti, im Restaurant Rauti, im Hausdienst und in der Lingerie geschützte Arbeitsplätze an. Für Erwachsene mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (IV-Bezügerinnen und –Bezüger) ab 16 Jahren stehen 12 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

In unserem Wohnheim Loomatt in Stallikonbieten wir Klientinnen und Klienten in sechs Wohneinheiten ein Zuhause (31 Wohnplätze). Betreuung und institutionelle Unterstützung sind während 365 Tagen rund um die Uhr sichergestellt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können ihre Lebensweise weitgehend selbst bestimmen; entsprechend passen wir die Betreuungsintensität individuell an.

In fünf sozialpädagogisch betreuten Wohnungen mit zwölf Plätzen in Zürich Altstetten finden Bewohnerinnen und Bewohner, die selbstständig wohnen möchten und lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbringen, ein Zuhause mit punktuellem Support.

Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Organisation.