Unser Leitbild

Die Stiftung
Die Stiftung RgZ betreibt in der Region Zürich Institutionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Bewegungsauffälligkeiten, Entwicklungsbeeinträchtigungen, geistiger oder mehrfacher Behinderung, ungeachtet des Schweregrades. Sie unterstützt damit die Entwicklung, Lebensgestaltung und soziale Integration ihrer Klientinnen und Klienten. Die Stiftung RgZ ist politisch und konfessionell neutral.

Zielsetzung
Das Ziel ist die optimale kognitive, motorische und emotionale Entwicklung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen entsprechend  ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und ihrem Alter. Dazu gehören auch der konstruktive Dialog und die Zusammenarbeit mit den Eltern resp. den gesetzlichen Vertretern. Die physische und psychische Gesundheit der Klientinnen und Klienten wird durch geeignete Massnahmen unterstützt. Als übergeordnetes Ziel werden eine möglichst grosse Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung sowie deren Partizipation am gesellschaftlichen Leben angestrebt.

Ethik und Haltung
Die Stiftung RgZ vertritt folgende Grundsätze

  • Alle Menschen in unserer Gesellschaft sind gleichwertig und haben ein Recht auf Anerkennung und Respektierung ihrer Individualität.
  • Alle Menschen sind fähig zur Entwicklung und Entfaltung und haben Anspruch auf individuelle Förderung, Bildung und Begleitung.


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Stiftung RgZ stellt bezüglich fachlicher und sozialer Kompetenz hohe Anforderungen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie fördert diese durch interdisziplinäre Austauschmöglichkeiten, geeignete Fort- und  Weiterbildungen, Fachberatung, Supervision und Coaching.

Führung
Die Vorgesetzten pflegen gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen kooperativen, offenen und von Respekt geprägten Führungsstil. Sie sorgen dafür, dass Ziele gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden. Sie schaffen die Voraussetzungen für die Sicherheit der Klientinnen und Klienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Finanzen
Die Stiftung RgZ geht mit den zur Verfügung gestellten Mitteln verantwortungsbewusst um. Sie setzt diese sinnvoll und transparent ein. Die Finanzierung der erbrachten Leistungen erfolgt einerseits durch Rechnungsstellung an die entsprechenden Kostenträger (Krankenkassen, Invalidenversicherung, Gemeinden und Kantone) und andererseits durch Spenden und Legate.

Öffentlichkeit
Die Stiftung RgZ tritt als kompetente, fortschrittliche Dienstleistungsanbieterin auf und informiert regelmässig und offen über ihre Aktivitäten. Sie pflegt mit ähnlichen Institutionen und aussenstehenden Fachpersonen eine vernetzte, partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Qualität
Die Stiftung RgZ erfüllt ihren Leistungsauftrag bedürfnisorientiert, kompetent, wirkungsvoll und ökonomisch. Die Qualität der Leistungen wird regelmässig und systematisch sowohl durch interne als auch durch externe Kontrollen überprüft.

Organisation
Im Rahmen der Gesamtziele der Stiftung RgZ und in engem Austausch mit der Geschäftsleitung arbeiten die einzelnen Bereiche eigenständig und eigenverantwortlich. Mit klaren Zielen, transparenten Strukturen und offener Kommunikation werden die Solidarität und die Zusammenarbeit aller innerhalb der Stiftung RgZ gefördert.

Leitet Herunterladen der Datei einUnser Leitbild (PDF, 928 KB)

Was Sie auch interessieren könnte

Geschäftsstelle

Stiftung RgZ
Geschäftsstelle
Rautistrasse 75
8048 Zürich

Telefon058 307 10 11
Fax058 307 10 99


E-Mail
www.stiftung-rgz.ch